Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

Sie sind hier: Startseite / Sektionen / Leichtathletik / Aktuelles / Marco Glinz bei den Olympische Jugendspielen in Skopje 2025

Marco Glinz bei den Olympische Jugendspielen in Skopje 2025

Marco Glinz bei den Olympische Jugendspielen in Skopje 2025

110m- Hürden

Es ist die harte Landung, nachdem sich der 16-jährige Ruprechtshofner im Dienste der Sportunion Volksbank Purgstall viel vorgenommen hatte beim EYOF, den Olympischen Jugendspielen, im nordmazedonischen Skopje. 4000 Nachwuchs-Athleten aus 49 Ländern, davon 57 aus Österreich, schnupperten in der Tose-Proeseki-Arena olympische Wettkampfluft.

Glinz war einer von sieben NÖ-Athleten welche an diesem Großevent teilnehmen durften. Der österreichische Staatsmeister ging am 21.07.2025 kurz nach 18:00 Uhr mit voller Motivation an den Start des Vorlaufes. Der einzige 2009er Jahrgang im Feld und somit einer der jüngsten Teilnehmer, hatte einen tollen Start und konnte für kurze Zeit seinen Lauf anführen.

Leider verlor er im Mittelteil seinen Rhythmus und kam zu Sturz, wodurch er sich mehrere Schürfwunden am Oberkörper zuzog und der Traum, im Finale der 110m-Hürden zu stehen, platzte.

Glücklicherweise blieb es bei oberflächlichen Verletzungen und Marco Glinz konnte am Freitag in der „Medley –Staffel“ für Österreich starten.

 

Medley-Staffel (100m,200m,300m,400m):

Bei der Medley Staffel laufen vier Teilnehmer jeweils unterschiedliche Distanzen. (100m, 200m, 300m und 400m).

Im österreichischen Olympia-Team mit Nicolas Schwendt, Jonas Prammer und Max Bax lief das Quartett zu einem neuen österreichischen Rekord von 1:55,30. Minuten. Noch kein Team hatte in der österreichischen Leichtathletikgeschichte eine solche starke Zeit in dieser Disziplin erreicht.

Leider schrammten, trotz dieser herausragenden Zeit, die österreichischen Olympiaathleten um 30 Hundertstel am Einzug in das Finale vorbei und mussten sich mit dem 9. Rang zufriedengeben.

Fazit:

Marco GLINZ zeigte sich nach dieser tollen Wettkampfwoche mit Höhen und Tiefen selbstsicher und zuversichtlich für die Zukunft. Er ist glücklich, an diesem Großevent teilgenommen und dadurch einen weiteren Schritt in die österreichische Leichtathletik-Elite unternommen zu haben.

Auch freut er sich sehr über den neuen österreichischen Rekord in der Medley-Staffel und Teil eines solch starken Teams zu sein.